Die Südliche: Skulptur, Malerei u. Grafik des südlichen Allgäus

Die Südliche bietet in Oberstdorf einen Überblick über das aktuelle Schaffen in der Region
Die Besucher der Jahresausstellung können vom 30.September bis 22. Oktober 120 aktuelle Arbeiten der bildenden Künstler aus dem südlichen Oberallgäu, dem Kleinwalsertal und aus Jungholz besichtigen. „Die Südliche“ findet zum vierten Mal statt und ist die offizielle Nachfolgerin der „Oberallgäuer Kunstausstellung“, die von den Gemeinden Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt getragen wird. Sie rotiert alljährlich innerhalb dieser drei Orte und findet jetzt erstmals im Oberstdorfer Kunsthaus Villa Jauss statt.
Auf der „Südlichen 2006“ zeigen 30 dazu eingeladene Künstler meist vier Arbeiten aus jüngster Zeit. Damit ist ein nahezu vollständiger Überblick über das derzeitige Schaffen der bildenden Kunst in der Region gegeben. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr von dem früheren Bezirkstagspräsidenten von Schwaben, Dr. Georg Simnacher, eröffnet. Es wurden bereits zwei Kunstpreise vergeben: der Johann – Georg – Grimm – Preis des Kunstfördervereins an den Bildhauer Christoph Finkel. „Der erste Ankauf“ der Sparkasse Oberallgäu ging an Elke Matthiesen-Müller. Der Oberallgäuer Kunstpreis der Privatbrauerei Zöttler wird am 11. Oktober bekannt gegeben. In der „Südlichen“ sind alle Stilrichtungen und Sparten der zeitgenössischen Kunst vertreten. Die Künstler suchen selbst aus, was sie ausstellen wollen. Diesbezüglich findet keine Jurierung statt – und das habe sich ausgezeichnet bewährt, sagt Gunther le Maire, Geschäftsführer der Kulturgemeinschaft Oberallgäu, die diese Ausstellung organisiert.
Die „Südliche 2006“ ist mittwochs bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. An jedem Samstag um 15 Uhr führt ein Künstler durch die Ausstellung. Am Sonntag, 8. Oktober sind Kinder mit Eltern eingeladen: Die akademische Malerin Dr. Magdalena Willems – Pisarek und der Künstler Max Elhardt werden einen Rundgang durch die Villa Jauss machen und anschließend mit Kindern und Eltern zeichnen. Hauptsponsoren der Ausstellung sind das Allgäuer Anzeigeblatt und die graphischen Betriebe Eberl in Immenstadt.