Menschen – Tiere – Katastrophen

Noch bis 12. Mai in Auszügen im Erdgeschoß! Das Kunsthaus überrascht zur Osterzeit 2013 die Besucher mit einer völlig neuen Präsentation ihrer Grafikstiftung. Im ganzen Haus werden für fünf Wochen die 1998 von Hugo J. Tauscher an den Verein übergebenen Werke nach Themen neu geordnet: Frauen, Männer, Paare, Tiere, Natur, Kunst und Gesellschaft. Dabei ergänzen viele Arbeiten einer Privatsammlung von Arthur Lamka (Sonthofen) die Stiftung.
Besonders zu erwähnen ist die breite Auswahl des Bauhauskünstlers Gerhard Marcks. Eine enge Freunschaft zu Lionel Feininger inspirierte ihn zu vielen Holzschnitten, die in der Ausstellung zu sehen sind. Vom Nazi-Regime als entartet eingestuft und entlassen, flüchtete er in die innere Emigation. 1950 zieht der Künstler nach Köln-Müngersdorf, wo auch Heinrich Böll wohnte. Viele kirchliche und weltliche Aufträge ließen ihn zu einem der bedeutensten Bildhauer und Holzschneider nach dem 2. Weltkrieg werden, der sich – ganz zeitgemäß – viel mit der antiken Mythologie beschäftigte. Als zweiten Schwerpunkt für diese Ausstellung wählte Arthur Lamka, der Sammler und ehemalige Kulturredakteur des Kölner Stadtanzeigers, den Dresdener Künstler Gunter Böhmer, der zu den ganz großen Zeichnern des 20. Jahrhunderts gerechnet werden muss. Mit Feder und Pinsel illustrierte er 133 Werke der Weltliteratur. Souverän gesetzte Originalentwürfe aus diesen Werken finden sich in der Ausstellung. Sein Hauptwohnsitz war Montagnola im Tessin. Mit dem ebenfalls dort ansässigen Hermann Hesse ergab sich eine beiderseits geschätzte Zusammenarbeit.
Eine heiter-witzige Ergänzung zu den nach längerer Zeit wieder gezeigten Karikaturen der Stiftung bilden die hervorragenden Zeichnungen des Waltenhofener Künstlers Wolfgang Steinmeyer, der alle Themen dieser Ausstellung bereichern wird.
Arthur Lamka wird in einer Matinee am Ostermontag, 01. 04. 2013 um 11:00 Uhr Gerhard Marcks eingehend würdigen. Zeichnungen von Gunter Böhmer zu Werken von Thomas Mann, Dostojewski, Kafka und Goethe bilden den zweiten Teil dieser Stunde rund um Kunst und Literatur. Kleine Zeichnungen und Holzschnitte beider Künstler können in der Ausstellung auch käuflich erworben werden, ebenso Karikaturblätter von Wolfgang Steinmeyer.
Führungen zur Ausstellung finden immer am Donnerstag (18 Uhr) statt: 14.03./ 21.03./ 28.03./ 04.04./ 11.04.2013 Ostermontag geöffnet 15.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung: Sa. 09. 03. – So. 14. 04. 2013
Öffnungszeiten: Do. – So. 15.00 bis 18.00 Uhr
Eröffnung: Fr. 08. 03. 2013 um 19:00 Uhr
Ort:Kunsthaus Villa Jauss, Fuggerstraße 7, Oberstdorf